Чтобы посмотреть презентацию с картинками, оформлением и слайдами, скачайте ее файл и откройте в PowerPoint на своем компьютере.
Текстовое содержимое слайдов презентации:
Moderne deutsche JugendmusikGeschrieben von Raewa Milenader Schülerin der 8.Klasse des Gumnasuims №3Wissenschaftsleiterin: Deutschlehrerin Rogoshnikova W.A.
Plan: Einführung Moderne deutsche JugendmusikDer Begriff “Musik”Geschichte der Musikentwicklung in DeutschlandModerne MusikrichtungenBesonderheiten der Liedersprache der deutschen Rockgruppe “Tokio Hotel” und ihre stilistische AnalyseSoziale Rolle der Musik im Leben der Jugendlichen heute. Das Ziel:Versuch der Erforschung der Musikentwicklung in Deutschland Analyse der sprachlichen Besonderheiten der Liedertexte Aufgaben:Analyse der historischen Entwicklung der deutschen Musik;Erforschung der Musikrichtungen;stilistische Analyse der Liedersprache.. Methoden der Forschung:Methode der historischen AnalyseVergleichungsmethode Methode der Erforschung der wissenschaftlichen LiteraturMethode der stilistischen Analyse Musik1) Folge von Tönen, die als Melodie gesungen oder auf Instrumenten gespielt werden kann;2) Kunst, die aus Tönen Melodien und Rhytmen macht. Arten der MusikKlassische MusikPop-MusikRockmusikGebrauchsmusikVolksmusikHip-hopReggyJazz usw. Geschichte der deutschen MusikUralte Musik Musik des Mittelalters Musik der Renaissance Barock Neue Musikstile:- das Concerto Grosso - die Sonate - das Menuett - das Solokonzert - das Oratorium - die Fuge - die Oper Anfang des 20. Jahrhunderts Schlager Deutsche Musik heuteTokio Hotel Musik des 21.Jahrhunderts{21E4AEA4-8DFA-4A89-87EB-49C32662AFE0}Angewandte Musik:Konzert-musikElektroni-sche MusikJazzMusiktheaterPopuläre Musik1)Kirchliche Musik2)Kammer3)Volks-musik4)Marsch-musik5)Tanzmusik1)Solokon-zert2)Doppell-konzert3)Wiener Konzert1)Electro 2)Techno 3)Electro Funk 4)Hip Hop5)House6)Psychede-lic Rock1)Modern Jazz2)Acid Jazz3)M-Base4)Nu Jazz5)Smooth Jazz 6)Jazz-Rap1)Schuaspiel (Musikal)2)Balett3)Oper1)Pop-Musik2)Rock3)Filmmusik4)politische Lieder5)Raggee6)Schlager UmfrageDeutsche Jugendliche (13-21 Jahren)Russische Jugendliche im Gymnasium №3 (13-15 Jahren){0660B408-B3CF-4A94-85FC-2B1E0A45F4A2}Musik22 SchülerErgebnisKlassische Musik14,5%Pop-musik418,1%Rockmusik522,7%Hip-hop627,2%Rap-musik418,1%Techno29%{8FD4443E-F989-4FC4-A0C8-D5A2AF1F390B}Art der MusikErgebnissPop-musik35,5%Rock-musik18,2% Ergebnisse:{2D5ABB26-0587-4C30-8999-92F81FD0307C}RockmusikTechno, VolksmusikPopmusik, JazzKlassische Musik
Hypothese: -die Popularität der deutschen Rockgruppe “Tokio Hotel” ist sowohl von der Musik als auch von den Liedertexten abhängig Stilistische Analyse :“Der Letzte Tag”, “Ich bin nicht ich”, “Durch den Moonsoon”Redestile: Stil des Alltagsverkehrs und MassmediastilMonologrhetorische FragenEmotionalitätimperative Ich-Aussagen Vergleich, z. B. ..wie im Wahn… Hyperbel, z. B. ..bin ichlos, ich lös mich langsam aufSymbolisierung , z.B. draußen hängt der Himmel schiefPersonifizierung , z. B. und alle Träume schlafen gehen WortschatzIch Bin Nich´Ich Meine Augen schaun mich müde an und finden keinen Trost Ich kann mich nicht mehr mit ansehn, bin ichlos Alles was hier mal war - kann ich nich´ mehr in mir finden Alles weg - wie im wahn Ich seh mich immer mehr verschwinden Ich bin nich´ ich wenn du nich´ bei mir bist - Bin ich allein Und das was jetzt noch von mir übrig ist - Will ich nich´ sein Draußen hängt der Himmel schief Und an der Wand dein Abschiedsbrief Ich bin nich´ ich wenn du nich´ bei mir bist - Bin ich allein Ich weiß nich´ mehr, wer ich bin - Und was noch wichtig ist Das ist alles irgendwo, wo du bist Ohne dich, durch die Nacht - Ich kann nichts mehr in mir finden Was hast du mit mir gemacht - Ich seh mich immer mehr verschwinden Ich bin nich´ ich wenn du nich´ bei mir bist - Bin ich allein Und das was jetzt noch von mir übrig ist - Will ich nich´ sein Draußen hängt der Himmel schief Und an der Wand dein Abschiedsbrief Ich bin nich´ ich wenn du nich´ bei mir bist - Will ich nich´ mehr sein Ich lös mich langsam auf - halt mich nich´mehr aus Ich krieg dich einfach nich´ mehr aus mir raus Egal wo du bist - komm und rette mich Ich bin nich´ ich wenn du nicht…Das häufige Wort ist das Wort “ich”Verben, Adjektive ellyptisch SätzePräsens oder Perfektdeutliche, knappe Lexik SchlussfolgerungenDeutschland beherrscht eine reiche Musikgeschichte. Die Liedersprache ist heutzutage sehr mannigfaltig und expressiv. Moderne Texte sind einfach, manchmal trivial und emotionell gefärbt.Musik ist eine komplizierte Kunst und dient sowohl der Unterhaltung, als auch der geistigen und kulturellen Entwicklung des Menschen. “Musik allein ist die Weltsprache und braucht nicht übersetzt zu werden“ Danke schön!